Einleitung
Die Geschichte begann im Bürgerschaftswahlkampf 2011. Ich war noch nicht wahlberechtigt, habe die Wahl aber verfolgt. Zu dieser Wahl gab es am 9. Februar eine ZDF Login Sendung, welche u.a von Dunja Hayali moderiert wurde und in der Anja Hajduk von den GRÜNEN eingeladen war. Über den Chat stellte ich damals zwei Fragen, die dann auch in der Sendung ausgewählt und gefragt wurden. Eine Frage ging ziemlich sicher um Umweltzonen. Es war eine schöne Erfahrung direkt interagieren zu können und das Gefühl auch als Einzelperson relevant zu sein.
Studienbeginn
Trotz dieser Erfahrung sind etliche Jahre Mobbing während der Schulzeit nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Im Juni 2012 habe ich das Abiturzeugnis bekommen und war sehr schüchtern. Ich kann von historischem und persönlichem Glück reden, dass die Orientierungseinheit der Fachschaft Informatik an der Uni Hamburg so gut ist. Durch deren Rahmen konnte ich viele Menschen kennenlernen und fühlte mich von Anfang an wohl.
Zur politischen Orientierung: Im April 2012 wurde darüber diskutiert, ob die Piraten die GRÜNEN ablösen und in Zukunft ersetzen werden.
Auf der Vollversammlung der Fachschaft Informatik habe ich mich spontan entschieden für den Fachschaftsrat anzutreten. Von 12 gewählten Personen waren dabei 6 im ersten Semester. Ende des Semesters war ich einer von insgesamt drei aktiven Menschen und der einzige noch aktive der ursprünglich sechs Personen aus dem ersten Semester. Dieses Phänomen der relativ schnellen Verantwortungsübernahme sollte sich auch in Zukunft wiederholen. In jedem Fall sorgte die FSR-Verantwortung dafür schnell viele meiner Ängste überwinden zu müssen und erlaubte mir gleichzeitig den Einblick in gewisse Interna des Fachbereichs. So hatte ich ziemlich früh einen ganz anderen Draht zu den Entscheidungsträger*innen des Fachbereichs, die teilweise zeitgleich meine Professor*innen im Lehrbetrieb waren. Im zweiten Semester habe ich jedoch erst einmal nicht weiter gemacht mit dem FSR.
Fast forward zum Sommer 2013. Die Enthüllungen von Snowden waren für mich als Informatikstudent natürlich etwas ganz besonderes. Da fühlte ich mich auch noch einmal bestätigt darin das richtige Studienfach gewählt zu haben, denn mir war damals klar, dass Informatik das Zukunftsthema sein wird und die Gesellschaft im 21. Jahrhundert Informatiker*innen benötigen würde, um die hart erkämpften Rechte auch im Zeitalter der Digitalisierung vor dem gierigen Griff des Staats zu verteidigen. Der Fachbereich Informatik der Uni Hamburg steht dort in ganz besonderer Tradition. In meiner damaligen OE gab es eine Probevorlesung des mittlerweile verstorbenen Professor Brunnsteins. Er war Mit”verursacher” des berühmten Volkszählungsurteils und hat damit den Menschen in Deutschland einen großen Dienst erwiesen. Ich war ein wenig stolz an einem Fachbereich mit einer solchen Tradition zu studieren.
Entsprechend war und ist am Fachbereich die Begeisterung für Datenschutz und freie Software sehr stark - im Übrigen bei Lehrenden und Studierenden. In dieser Richtung ist der FSR auch allgemeinpolitisch tätig und war stets Unterstützer des Hamburger Bündnis gegen Überwachung und hat an den Freiheit statt Angst Demos teilgenommen. Zur Bundestagswahl 2013 gab es eine relativ spät geplante Podiumsdiskussion bei der leider nur die CDU mit Originalpersonal vertreten war. Die anderen Parteien wurden gespielt. Dementsprechend unfair war dann auch der Redeanteil. Weil mich die Linkspartei am meisten überzeugte, habe ich 2013 die Linken gewählt und war froh, dass sie Oppositionsführer wurden. Gerade Gregor Gysi fand und finde ich einen der besten Politiker Deutschlands. In die Politik wollte ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Ich hatte das Gefühlt, dass dort meine Ziele ohnehin nicht umgesetzt würden und wollte daher lieber ein Unternehmen gründen und real Veränderungen umsetzen wie bspw. eine Demokratiesierung der Wirtschaft.
Zum Sommer 2014 wurde ich dazu überredet erneut für den FSR zu kandidieren. Gesagt getan. So war ich letztlich vom Sommersemester 2014 bis zum Ende meines Bachelors im Sommersemester 2016 im FSR Informatik. Zum Winter 2014 wurde ich erneut überredet und zwar zur Solikandidatur für das Studierendenparlament für CampusGrün. Weil ich die Angabe machte, dass ich zur Not auch ins Parlament gehen würde, landete ich auf Listenplatz 18. Diese Entscheidung sollte mich noch einholen.
Politisches Erwachen
Zum Jahreswechsel war ich erstmals auf einem Chaos Communication Congress. Erst hier habe ich wirklich die Auswirkungen der Snowden Enthüllungen vollends begriffen. Es war eine unbeschreibliche Erfahrung in einem Raum mit fast 2000 Menschen zu sitzen als Laura Poitras und Jacob Appelbaum brandneue Enthüllungen vorgestellt haben. Dort hatte ich erstmals das Gefühl bei Weltgeschichte hautnah dabei gewesen zu sein. Im Anschluss gab es Standing Ovations. An Silvester habe ich mir schließlich auch noch den Dokumentarfilm Citizenfour angesehen und konnte somit hinter die Kulissen der Ereignisse von 2013 blicken. Dieser Jahreswechsel war für mich der Startpunkt für deutlich aktiveres Engagement, wie sich in Kürze zeigen sollte.
Zu der Bürgerschaftswahl 2015 wurde erneut vom Fachschaftsrat - also auch von mir - eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Diese war besser vorbereitet, sodass von allen damals in der Bürgerschaft vertretenen Parteien Menschen eingeladen wurden. Für mich standen sowohl die Linkspartei als auch die GRÜNEN als Option zur Wahl. Wahlentscheidend war für mich, dass Stefanie von Berg bei der Podiumsdiskussion am Informatikum sympatischer herüberkam als Martin Dolzer und die GRÜNEN sich bei einer Diskussion von Campact klar gegen CETA ausgesprochen haben. Von den GRÜNEN insgesamt war ich damals noch nicht so überzeugt, weswegen ich meine 5 Stimmen Stefanie von Berg gegeben habe.
Zeitlich parallel gelagert habe ich die neue Regierung Griechenlands mit Hoffnung verfolgt. Ich habe mir gewünscht, dass dort endlich die Austeritätspolitik beendet werden könnte. Leider stieß die Regierung auf mangelnde Kooperationsbereitschaft und Schäuble hat seinen eisernen Kurs durchgedrückt. Dort wurde seitens Deutschland eine riesige Chance vertan den europäischen Frühling zu nutzen und die EU zu reformieren. Stattdessen wurde weiter auf die gescheiterte Politik des Kaputtsparens gesetzt.
Im April 2015 bin ich trotz Solikandidatur in das Studierendenparlament (StuPa) eingezogen. Dies habe ich bis heute durc